Mäusegesichter?? St. Martin??? Feierlichkeiten? Wie passt das alles zusammen?? Es passt! Die lGeschichte über die Maus Frederick, die Farben, Sonnenstrahlen, Wörter sammelt, um sie an graue…
Auf Initiative des Landkreises Ebersberg war Schloss Zinneberg 2025 Austragungsort der so genannten „Steckkreuzverleihung“. Es handelt sich hierbei um die höchste Auszeichnung für übergebührlichen Ein…
Wenn von "Münchens Höhe" die Rede ist, weiß der Insider, dass es sich hierbei um den Stadtteil Obergiesing handelt, wo es den berühmten Nockherberg gibt. Berühmt ist er u.a. deshalb, weil sich dort al…
Gedanken zum Erntedankfest von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Eine unvorstellbar große Zahl! Für was diese gilt? Es ist die Skandalzahl, die mir, uns allen sagt: So viel Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen - 58% davon in privaten Haushal…
Auch bei Hitze lassen wir Dich nicht stehen! Natürlich waren das symbolische Deutungen bei der Schuljahresanfangsmeditation rund um das Thema "Schirm", auch wenn der Kirchenraum mit echten…
Juli bedeutet Endspurt Richtung Abschluss der Schule, der Ausbildung und nicht minder wichtig - der Abschluss für viele unserer Kinder und Jugendlichen in einem der Kinder- und Jugendhilfebereiche. Je…
"Ein einzig Darben, Sehnen, Lechzen - ein Hoffen, Fragen, Glauben, Ächzen.Wann endlich ist es denn soweit, des Mitarbeiters Gmiatlichkeit?Die einzig Freud für Mitarbeiter*in im Jahr, Motiv und Antrieb…
Ein Bericht von Barbara Eder, Pädagogische Mitarbeiterin in den Wohngruppen und auf Gesundheit bedacht
Neuer Selfcare-Guide in den Wohngruppen eingeführtSeit Kurzem gibt es in unseren Wohngruppen einen neuen Selfcare-Guide, der den Jugendlichen dabei helfen soll, ein besseres Verständnis für ihren eige…
Ein feucht-fröhlicher Bericht von Lisa Giegerich, pädagogische Mitarbeiterin und Freizeitkapitänin
Leinen los! – beim legendären Sommerfest der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Zinneberg. Ein buntes Fest voller Begegnung, Kreativität und sportlichem Ehrgeiz. Leider stand in diesem Jahr dabei nicht nu…
Es war weder unverhofft, noch "nur bayerisch", auch wenn beides mit den Konzerten auf Schloss Zinneberg zu tun hat! Das alljährliche Sommerkonzert des Evangelischen Kirchenchores unter Leitung von Rit…
Ein Bericht von Oskar-Preisträgerin, Katrin Bock, Leitung FLLAPS-Programm
Es handelt sich natürlich um eine Packung Duplo! Aber warum Duplo bzw. für was??"Am Dienstag nach den Pfingstfereien kamen die Teilnehmer*innen des FLLAPS-Programmes zusammen mit ihrem Team in den Gen…
Wir haben noch Plätze frei!!NEU NEU NEU NEU NEU - ab September 2025 - Sonnenstrahl-Gruppe, für Kinder ab 3 Jahren - NEU NEU NEU NEUDas neue Angebot einer Gruppe für Kinder im Kindergartenalter -…
Das ist so bei Betriebsversammlungen, die verpflichtend sind. in dieser Aussage ist auch eingeschlossen, dass der*die Redner*innen nur wegen der anwesenden Mitarbeiter*innen "nur da ist". So einfach -…
von Katrin Bock, mittendrin im Geschehen aus Leidenschaft und Verantwortliche für das FLLAPS-Programm
Nach dem Auszug der Förderschule aus der alten Orangerie auf Schloss Zinneberg gibt es in den Räumlichkeiten noch viel zu tun. So wurden in den letzten Monaten schon die Technik abgebaut, Räume …
Fast könnte man mit manchem Sportreporter sprechen: "Eine tolle Darbietung der Mann-/ Frauschaft im nahezu ausverkauften....." - nicht Olympiastation, sondern in der Sporthalle des neuen Förderzentrum…
Von unserer Maibaum begeisterten Kollegin, Alexandra Bartl, aus der Kinderkrippe
Es muss nicht immer das alljährliche Sommerfest zum Krippenjahresende sein. Am Samstag, den 17.5.2025 feierten wir, die Kinderkrippe „Guter Hirte“ ein Maifest mit „Maibaumaufstellen“. Die Vorbereitung…
Schloss Zinneberg zeichnet sich durch Vielfalt aus. "Leben in Fülle" heißt es im Evangelium über den Guten Hirten, eine ähnliche Definition für vielfältiges Leben. Allerdings ist das nicht zu ve…
Von Oster-Mai-Fest-Organisatorin und Erziehungsleitung im Heim, Gabi Fercher
Hat der Osterhase verschlafen?Wer am Dienstag nach den Osterferien am Abend im Schlosspark unterwegs war, hat sich vermutlich gewundert: es wurden jede Menge Osternester und Osterhasen versteckt. Nich…
Wir feiern die Feste zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen und Freunden wie sie fallen...auch wenn sie mitten in die Ferienzeit fallen und deshalb nur wenige Kollegen*innen "Stallwache" haben. Diese …
Den Besucher*innen unserer Homepage eine gesegnete Osterzeit! Wir wünschen Ihnen Freude - die Ihnen das Leben von seiner "Schokoladenseite" zeigt. Wir wünschen Ihnen vor allem den Segen Gottes, d…
Alles fängt einmal klein an, was besonders werden will - so auch der vorösterliche Markt im Rahmen des Verkaufsoffenen Samstages von Klosterladen/-cafe. "Und wie soll man da anfangen?!" Dazu weiter un…
Ein Bericht vom Osterhasen-Suchdienst und Katrin Bock
Am Mittwoch vor Ostern durften die Jugendlichen des FLLAPS-Programmes schon im zweiten Jahr in Folge in die Rolle des Osterhasen schlüpfen und so für begeisterte Kinderaugen sorgen. Nach dem Erfolg d…
Olympische Medaillen, Titel- und Ehrenzeichen, Gewinner von Festivals, hohe Positionsinhaber in Firmen, Politik und Gesellschaft.....usw. Höher, größer, weiter, schneller - so ist oft die Devise, dami…
Erwarten Sie keinen Heimatroman. Vielmehr soll in dieser aktuellen Wissensbilanz - Jahresrückblick auf 2024 - anhand des Themas "Heimat" ein Einblick in das bunte, vielfältige Leben auf Schloss …
Es verhielt sich fast wie bei einer Stadtführung: Voraus die Reiseleitung - sichtbar mit Schirm - dahinter die wissbegierigen Touristen. Ähnlich war es auch beim Besuch der Ordensleitung aus Rom in Zi…
Ein Bericht von unseren Kolleginnen an der Außenstelle KJSA/ Mittelschule St. Konrad
Im Rahmen einer besonderen Präventionsmaßnahme konnten Schülerinnen und Schüler der St. Konrad Mittelschule in Haar mit einem ehemaligen Strafgefangenen in den Austausch kommen. Die Initiative für das…
Ein modischer Bericht von R. Hölting und L. Giegerich
Flotte Klamotte! Der Zinneberger Kostüm- und Kleiderflohmarkt war voller ErfolgAm 20. Februar veranstaltete Schloss Zinneberg einen Flohmarkt für gebrauchte Kostüme und modische Second-Hand-Kleidung. …
Ein Trainingslager-Bericht von Katrin Bock, Leitung Flexibles Förderprogramm
Das flexible Förderprogramm FLLAPS absolviert im Schuljahr regelmäßig – zusammen mit den Teilnehmer*innen des BQM (Berufsqualifizierungsmaßnahme) - Sozialtrainings zu verschiedenen Themengebieten. Die…
Ein Bericht von Jasmin und Alexandra, Auszubildende auf Schloss Zinneberg, über einen gewissen "Oskar"
Ja, genaut: "Oskar" wanderte durch die Gänge !!!!!!!!!! Wir, Azubis und Ausbilder, durften im Rahmen der „Metalog Trainingstools“ (das sind Gemeinschaftsspiele, wie man miteinander besser l…
Ein Bericht von Barbara Eder, Moderatorin des Jugendrates der Zinneberger Wohngruppen,
Am 31. Januar 2025 nahm der Jugendrat der Wohngruppen von Zinneberg an einem Neujahrsbrunch beim LVkE (Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e…
Ein Bericht von M. Wieser, Heilpädagogische Tagesstätte
Am Donnerstag, den 16. Januar 2025 mussten wir unseren üblichen festen Tagesablauf in der HPT etwas verändern. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr besuchte uns ein der Beauftragte des Landratsamtes Ebers…
"Wo ist denn mein Schlüssel??????" Suchen Sie auch hin und wieder oder täglich, ja sogar mehrmals täglich? Manchmal zum Verrücktwerden!!! Dank Schlüssel-App, die einen Schlüssel "erspüren" kann, wird …
Folgen Sie angegebenen Link, um Näheres über das neue Kunstwerk auf Schloss Zinneberg, dessen "Botschaft" und das soziale Wirken der Schwestern zu erfahren.
von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Wenn man in einer gemeinnützigen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung arbeitet, hat er*sie evtl. folgende Antwort parat: "Es geht darum, junge Menschen durch Bildung, Ausbildung und Erziehung…
Der erste Satz der Überschrift ist aus dem Lied von Johannes Oerding "Heimat". Heimat war auch das Thema der diesjährigen vorweihnachtlichen Feier der Mitarbeiter*innen auf Schloss Zinneberg. Nachfolg…
Ein DANK von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Schloss Zinneberg ist ein Lernort bzw. ein Lernfeld (= Campus). Lernort meint, dass die vielen Zinneberger Angebote im Bereich von Erziehung und Bildung ein breites Feld, eben ein Lernfeld, bieten, um…
Ein Bericht unserer Kollegin, Tanja Kuttner, Außenstelle Jugendsozialarbeit an Schulen KJSA,
Das Projekt soll den SchülerInnen die Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention näherzubringen und sie für die Bedeutung dieser Rechte im schulischen Alltag zu sensibilisieren. Es wurde von der Schu…
Ein Bericht von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Mit dem Wort "TÜV" bringt man nach wie vor mit dem Prüfsiegel am KFZ-Kennzeichen in Verbindung. Schon seit dem Jahr 2012 unterzieht sich der berufliche Bereich von Schloss Zinneberg alljährlich einem …
Ein Kind entdeckte in einer Kirche, wie herrlich die Glasfenster strahlen, wenn die Sonne durchscheint. Besonders eine Figur, die in den Glasfenster abgebildet war, begeisterte das Kind. Auf die Frage…
von unserer "Geschenke-mit Herz-Aktivistin", Gabi Fercher
Ein sonniger Oktobertag, wer denkt da schon an Weihnachten. Und dennoch war es wieder zu hören, das laute Rufen aus meinem Büro: Päckchenpacker*innen gesucht – die Aktion „Geschenk mit Herz“ sta…
Ein Bericht mit Augenmaß von Ingeborg Golla, Leitung teilstationärer Bereich
„Ein bisschen weiter nach links!“ – „Wieder nix getroffen…“ – „Nicht ärgern, nochmal probieren!“ – „Jaaa ein Striike!“Diese Ausrufe begleiteten die Jugendlichen, Eltern und Betreuer der Heilpädagogisc…
Ein Marktplatzbereicht von unserer Kollegin Katrin Bock, Bereichsleitung
Am 14.September fand nach zwei Jahren Pause wieder die Inklusionsmesse des Landkreises statt, dieses mal in Grafing. Die über 20 Aussteller erhielten – einem neuen Konzept folgend – dieses Mal auch St…
Ein bunter Erlebnisbericht von Barbara Eder, Betreuerin Angela-Gruppe
Die Angelas im Regenbogenfieber!Am 09.10.2024 hat die Angelagruppe ihr alljährliches Angelafest gefeiert und sich über viele verschiedene Gäste aus der Einrichtung gefreut. Der Abend begann ganz im Si…
Ein Bericht, der Geheimnisse lüftet, von Gabi Fercher, Pastoral-AK
Es war einmal an einem Dienstag im September in der Zinneberger Kirche. Schon beim Reinkommen stellten sich einige die Frage, ob denn heute ein Umzug ansteht? Denn rund um den Altar standen einige Umz…
Nein, es ist noch nicht soweit, dass der Neubau des Förderzentrums seiner Bestimmung übergeben werden kann. Der Umzug ist für Ende Oktober geplant. Dennoch startet das neue Schuljahr und eine er…
Von Sr. Amica Ganslmeier, Trägervertretung, und Erika Schindler, ehemalige Schulleiterin von Zinneberg.
25 Jahre, von 1976 bis 2001, war Hans Huber Schulleiter auf Schloss Zinneberg und schrieb somit ein Stück Schulgeschichte im Schloss. Am 9. August 2024 verstarb er im Alter von 83 Jahren.Hans Huber wa…
Ein HERZlicher DANK, zusammengefasst von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Vor 9 Monaten ist der neue Laden des Kleiderherz Glonn in den Klosterweg 4 umgezogen. Jetzt war Sommerpause für die Kunden. Aber auf die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wartete noch viel Arbeit: Der …
Auf Schloss Zinneberg gibt es nicht nur ein Schuljahr, sondern auch ein Ausbildungsjahr und auch ein Kinder- und Jugendhilfejahr, wobei letzteres alle anderen mit einschließt. Dieses "neue Jahr" begin…
Die Freisprechungsfeier unserer Auszubildenden ist der alljährliche Höhepunkt bei den Abschiedsfeierlichkeiten!!! Gratulation den frischgekürten (per "Ritterschlag" mit einem Riesen-Kochlöffel) Gesell…
„Treffen sich ein Fußballfan und ein Radsportfan“ – nein, das ist keine Einleitung für einen Witz, sondern tatsächlich geschehen.Und zwar in unserer gemeinsamen Meditation zum Abschluss des Schul- und…
EM und Tour de France trafen auch bei dem weiteren Verabschiedungsmarathon aufeinander, womit wir eine dritte Sportart bedienten:Zur guten Tradition gehört auf Schloss Zinneberg, dass neben Schulabsch…
Wie die Zeit vergeht!! Eineinhalb Jahre war ich nun im FLLAPS auf Schloss Zinneberg, eine lange Zeit. Eineinhalb Jahre, die mir nicht immer leichtgefallen sind, die aber trotzdem einiges für mic…
Ein Abenteuerbericht von Katrin Bock, Bereichsleitung Flexibles Förderprogramm
Am 1.7. startete die FLLAPS-Gruppe in ein weiteres Abenteuer...wie so oft. Eingeladen von der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung und dem Förderverein von Schloss Zinneberg durften wir gemeinsam als Gr…
Die „Suchtlos“ Multiplikatoren Schulung ist ein Angebot des Landkreises Ebersberg für Lehrer und Sozialpädagogen, um präventiv an Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, jun…
Der Hit von "Mayor Tom" steht ein wenig symbolisch für diese Großaktion in diesen Tagen. Die Entspannung, eine Art Losgelöst-Sein, war bei allen Beteiligten zu spüren, als der neue Löschwassertank (10…
"Orgel liegt in der Luft!" - und mit der Orgel lag natürlich wunderbare Musik in der Luft, einmalig präsentiert von Thomas Pfeiffer. Ergänzt wurde das luftige Musiktheater durch ein Farbenspiel, wiede…
Ein selbstbewusster Bericht von Katrin Bock, Bereichsleitung Förderprogramm
Auch in diesem Jahr durften wieder die weiblichen Azubis und Teilnehmerinnen vom Flexiblen Förderprogramm FLLAPS von einem Selbstbehauptungskurs des Frauennotrufs Ebersberg profitieren.An zwei Vormitt…
Ein Bericht von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Viellciht sind Sie in der letzten Woche auf verschiedene Aushänge gestoßen oder haben kürzlich die BR-Sendung "Quer" gesehen, die auf einen komplett unterschätzten Berufsstand aufmerkasm machte: auf d…
Ein feucht-fröhlicher Bericht von Lisa-Giegerich für den Freizeit-AK
In bewährter Tradition, so kann man nun schon sagen, fand am Montag wieder das Zinneberger Sommerfest statt. Dieses Mal durften wir die zahlreichen Besucher*innen und Teilnehmer*innen der Bootsregatta…
Ein Beitrag von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung.
Fangen wir zunächst beim ersten Teil der Überschrift an: "Was wäre, wenn nicht wir....."! Was wäre, wenn nicht wir, die Feuerwehr, das traditonelle "retten, bergen, schützen" tatsächlich in die T…
Ein Wahlbericht von Katrin Bock, Leitung Flexibles Förderprogramm, FLLAPS,
Am 4. Juni 2024 waren die Schüler*innen der Mittel- und Berufsschule von Schloss Zinneberg aufgerufen, an der Junior-Europawahl teilzunehmen und ihre Stimme, unabhängig vom Alter, abzugeben. Vor…
Ein Bericht aus dem Paradies von unserer Kollegin Lisa Giegerich, Pädagogische Mitarbeiterin/ Wohngruppen
Am Sonntag wurden die Räume der Offenen Ganztagesschule wieder mal zum Einkaufsparadies für die Jugendlichen der Wohngruppen von Schloss Zinneberg. Der „Mädchenflohmarkt“ wird zwei Mal im Jahr organis…
2022 waren es 18 Kollegen*innen, die für 10 jährige, 15 jährige, 20 und 30jährige Tätigkeit im Haus geehrte wurden. Heuer nun wurden die Ehrungen von 23 Mitarbeiter*innen vorgenommen, die 2023/2…
Deutschland ist bekanntlich das Land der Dichter und Denker! Dichten war allerdings nicht angesagt bei der Konstruktion eines Recycling-Gefährts, denken schon eher gefragt. Gratulation den Denker*inne…
Wir stehen für Vielfalt, Toleranz, Akzeptanz und stellen uns gegen jedes menschenunwürdige Gedankengut von rechts und links, oben und unten! Wir sind BUNT!
Ein Bericht von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Wie hängen Heimat und Würde zusammen, kombiniert mit dem Leitsatz der Schwestern vom Guten Hirten, "Ein Mensch ist mehr wert als die ganze Welt!"? Darauf versuchte die "Betriebsversammlung der be…
Hirtenidylle gibt es in Gedichten, Liedern, Bilder.....manchmal auch im richtigen Leben! Wenn sich der Freundeskreis vom Guten Hirten anlässlich des Gut-Hirten-Sonntags alljährlich im Anschluss an den…
Katrin Bock, Bereichsleitung Flexibles Förderprogramm
...und wo ist der vierte Geiger?????Die Drei arbeiteten vermutlich für 4! Also doch Quartett!??Oder der*die vierte Geiger*in spielte gerade anderer Stelle die 1. Geige, z.B…
"Nie wieder!" fordert Denken und Handeln - "JETZT". Demokratie leben ist mitunter eine schwierige Angelegenheit, gilt es doch in unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftzlichen, politischen aber…
Ein Bericht von Birgit Halik, Leitung Kinderkrippe
Stark verwurzelt wie ein Baum….Regen, Licht und einen guten Boden für Wachstum, das brauchen Bäume, um groß und stark zu werdenEin starker Baum, das ist ein Sinnbild für ein Leben, das wir uns auch fü…
Der Artikel 1 des Grundgesetzes lautet: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Neben dem Föderalismus (Art. 20 GG) ist dieser Artikel 1 eine so genannte "Ewigkeitsklausel". Eine Grundgesetzänderung i…
Knappe 15 Minuten werden es sein, innerhalb denen Schloss Zinneberg, sprich Vestibül, Klosterbibliothek und angrenzende Zimmer, Filmgeschichte schreibt. Die Verantwortlichen für die "Rosenheim-Cops" (…
Es ist in vielerlei Hinsicht "5 vor 12" in unserer Zeit. Diese Uhrzeit geht uns ALLE an in der gemeinsamen Sorge für unsere Welt.Der Hinweis auf "5 vor 12" hat den Anspruch, ins Denken zu kommen…
Sollten Sie mehr über diesen*e ominöse "A.Meise" erfahren wollen, dann lesen Sie die unten angefügte Wissensbilanz, den Jahresbericht 2023 unserer Einrichtung. Um einen kleinen Geschmack vom Spannungs…
Ein Hinweis von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung,
Der alljährliche Bericht über unsere Arbeit im vergangenen Jahr bedient sich der Gliederung einer so genannten Wissensbilanz. Dabei geht es, die Vision der Einrichtung zu benennen, sich Gedanken …
Ein digitaler Bericht unseres Kollegen Ralph Hölting, Projektstelle Außerschulische Bildung und Demokratie,
Alles digitalisiert sich. Die Arbeit, die Schule, das Leben an sich. Das mag man beklagen, ändern werden wir es sicher nicht. Aber da gibt es doch auch Dinge, bei denen die unmittelbare, „analoge“ und…
Das ist die Frage? Wartet sie auf einen Tanzpartner? Oder hat sie sich verirrt auf den Weg zum Nordpol? Oder sitzt sie einfach nur da und wartet auf die Fastenzeit?Fasching ist bekanntlich alles mögli…
Ein Bericht der Moderatorin des Zinneberger Jugendrates, Lisa Giegerich
Am 31.01.2024 hat sich der Jugendrat zusammen mit den zwei Moderatorinnen auf den Weg nach Schnaittach gemacht, um dort am Neujahrsbrunch des LvkE teilzunehmen. An dem Nachmittag, der unter dem Motto …
Ein Tür-Bericht zum Jahresanfang von Gabi Fercher, Leitung des Pastoral-AK,
Wie es bei uns schon lange Tradition ist, findet vor dem Neujahrempfang immer auch eine gemeinsame Neujahrsmeditation statt. Und sicherlich stellten sich einige der Anwesenden gleich zu Beginn die Fra…
Zur Kultur von Schloss Zinneberg gehört der alljährliche Zinneberger Neujahrsempfang für die Mitarbeiter*innen des Hauses. Er findet im Anschluss an die Jahresanfangsmeditation für alle statt. Zu dies…
Organisiert wurde das frostige Spektakel vom Jugendrat und dem Freizeit-AK. Waren es letztes Jahr noch weiße Betttücher, die ein wenig vom Winterflair überbringen sollten, hatte dieses Jahr die Natur …
Im "richtigen Theater" lässt sich ein Stück, wie es Zinneberg vor Weihnachten gesehen hat, als Werkraumtheater bezeichnen. Das meint, es wird ein Stück geboten, das zum Nachdenken, zum Diskutieren ein…
Der Hl. Nikolaus kündigte es bei der Weihnachtsfeier an: Er möchte in Erinnerung an die Legende der Kornvermehrung und in der Vorausschau auf Weihnachten Brot backen - zusammen mit und für die Dienstg…
Es ist ein vorweihnachtlicher Höhepunkt, wenn die ökumenische Gemeinschaft der Freunde vom Guten Hirten zum Treffen einlädt. Da ist immer das "gewisse Etwas" dabei, das Aufhorchen, Aufsehen lässt. Die…
So oder ähnlich dachten sich die "Hl. Drei Könige" oder die Waisen aus dem Morgenland, wie sie in der Hl. Schrift genannt werden, als sie sich aufmachten Richtung Bethlehem! So oder ähnlich dach…
Ein poetischer Beitrag zum Niklausfest von unserer Kollegin, Lisa Giegerich/ Betreuerin Heilpädag. Heim
Nikolausabend Im Innenhof sieht man es leuchten von Fern,Die Bäume erstrahlen, so sieht man es gern!In der Mitte errichtet eine Feuerschale,drin schmort ein leckeres Chili sin Carne.Natürlich dar…
Ein vorweihnachtlicher Bericht von Gabi Fercher, Erziehungsleitung/ Wohngruppen
„Ist denn schon wieder Weihnachten?“ Das dachten sich in den letzten Wochen die Jugendlichen oder Kolleg*innen, die in das Büro der Erziehungsleitung kamen. Denn es stapelten sich Päckchen über Päckch…
Der erste Medientag des neuen Schuljahres hat am 12.11.23 auf dem Gelände von Schloss Zinneberg stattgefunden. Durch ein kleines Theaterstück wurden die Bewohner*innen auf das Thema eingestimmt. Nelly…
Lisa Giegerich - Betreuerin in der Wohngruppe/an der Aufklärung des Falles Beteiligte
Am 11.11. um 17:11 Uhr fanden sich acht Jugendliche aus den Wohngruppen auf der Titanic (M.E. Werkstatt) ein, um einen mysteriösen Mordfall aufzudecken. Begleitet wurde diese außergewöhnliche Zusammen…
Ein Bericht von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Künftiges Renate-Schimmer-Wottrich Campus feiert seinen EinstandManchmal ist es nicht ganz einfach, alles „unter einen Hut zu bringen“. Wenn sich aber glückliche Umstände treffen, dann ist es möglich.…
Wir gratulieren unserer Ausbilderin, Annalena Schweiger, herzlich zur Meisterprüfung im Fach Hauswirtschaft und zur Auszeichnung als "beste Bayerns" in ihrem Fach mit dem Meisterpreis der Bayerischen …
Ein Bericht von Walter Mündel, Projektbeauftragter/ Bau und Sanierung
Nein, die Verhüllungskünstler Christo und Jean Claude waren nicht in Zinneberg. Die Folien sollen vor Witterungseinflüssen schützen und die weiteren Arbeiten im Innenbereichen ermöglichen. Der B…
Ein gruseliger Kurzbericht von Claudia Rett, Beteuerin/ Wohngruppe
Am Mittwoch, den 25.10.2023, feierten die vier Wohngruppen des Heims die vom Freizeit-AK organisierte Halloween-Party. Das mit gruseligem Fingerfood ausgestatte Buffet und auch die vom Jugendrat angeb…
Ein Bericht von Katrin Bock, Bereichsleitung Förderprogramm
Wie bitteschön kann ein Hydrant zum Internetstar werden? Diese und andere Fragen wurden im zweiten Sozialtraining des Schuljahres von den Teilnehmer*innen des Flexiblen Förderprogramms FLLAPS und dem …
Die Commedian Harmonists brachten es am Ende der stimmungsvollen Meditation in der Zinneberger Klosterkirche auf den Punkt: "Ein Freund, ein guter Freund - das ist das Beste, was es gibt auf der Welt.…
Ein Bericht aus dem tiefen Keller von Katrin Bock, Bereichsleitung FLLAPS-Programm
Vom Skelett bis zum Bettgestell, von der Vase bis zum Geweih– erster Zinneberger Kellerflohmarkt war ein voller Erfolg! Zu Beginn des Schuljahres wurde das Flexible Förderprogramm FLLAPS an…
Zugegeben - es ist eine schräge Jubiläumszahl, die sich die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) ausgesucht hat, um ein Jubiläum zu feiern. Aber andrerseits: Warum eigentlich nicht? "Runde Jubiläen" kan…
Klar, es gibt die unterschiedlichsten Feten, Parties, Happenings....und Feiern. Alle haben aber eines gemeinsam, sollten sie den Anspruch auf die Kategorie "Feier" erheben : Es treffen sich Menschen, …
Ein Bericht von Barbara Eder, Betreuerin im Heilpädagogischen Heim
Am Sonntag, den 08. Oktober, haben sich die Mädchen der teilbetreuten Wohngruppen in der M.E.-Werkstatt getroffen, um sich über ein wichtiges Thema des Alltags zu unterhalten. Was ist Stress? Wie fühl…
Ein Beitrag von Lisa Giegerich, Pädagogische Mitarbeiterin
Am 28. September fand in der M.E. – Werkstatt* nach einem zweiwöchigen Wahlkampf die Wahl des Jugendrats für Zinneberg statt. Der Jugendrat ist ein Gremium, das zusammenkommt, um die Interessen …
DANKE! Ein Wort, das in unserer "Höher-Weiter-Schneller-Gesellschaft" leicht aus dem Blick kommt.DANKE.....für?????????? Graben Sie in Ihrem Gedächtnis, für was Sie dankbar sein könnten. Die Gär…
Ein Bericht zur Lage des Klimas von Gabi Fercher, Erziehungsleitung/ Heim
„Prima Klima – hier bei uns“, so lautete das Thema für unsere gemeinsame Meditation zu Beginn des neuen Schul- und Jugendhilfe- und Ausbildungsjahres. Und alle Anwesenden stellten sich gleich zu Begin…
Es ist eine gute Tradition, die das Ausbilder*innen-Team in jedem Jahr zum Ausbildungsbeginn im September durchführt: die Einführungswoche für neue und "alte" Auszubildende. Viele Informationen müssen…
Ein Aufruf von Ralph Hölting, Projektstellenleiter Außerschulische Bildung
Die U18-Wahl ist eine Wahlsimulation für alle, die aufgrund ihres Alters noch nicht wählen dürfen. Die U18-Landtagswahl in Bayern findet vom 21.-29.09.23 statt.Jugendliche beschäftigen sich vor der Wa…
... kann ein Lächeln sein und hin und wieder eine stabile Brücke! Beides hilft zu gegebener Zeit echte und symbolische Hindernisse, Unsicherheiten zu überwinden, um Begegnungen zu ermöglichen un…
Ein Bericht aus dem Wald unserer Kollegin, Christin Muskari, Erzieherin Kinderkippe
Es braucht kein "neudeutsches Wort", wenn es um die natürlichste Sache der Welt geht im wahrsten Sinne des Wortes "natürlich": es geht um die Begegnung mit der Natur, um die Heranführung von Kindern a…
Ein Bericht der Bereichsleitung des flexiblen Förderprogrammes, Katrin Bock
Was mache ich, wenn ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Fremden angesprochen werde und mich dabei unwohl fühle? Wo sind meine Grenzen und wie kann ich mich angemessen wehren bzw. mir Hilfe hol…
Ein Bericht von Johanna Rosenbecker, Pädagogische Mitarbeiterin
Bericht über den Medientag Der vergangene Medientag der Wohngruppen, der am 18.06.2023 stattfand, startete dieses Mal so, wie man es vielleicht nicht erwarten würde – ganz ohne Medien. Herausford…
Was lange währt, wird endlich ………….zur „SCHÖNEN MÜLL-LERIN“Wir wissen ja nicht mehr so ganz genau, wann wir damit angefangen haben, irgendwann während Corona im Sommer 2020. Wir könnten doch aus Dinge…
Ein Bericht von Barbara Eder, pädagogische Mitarbeiterin in den Heilpädagogischen Wohngruppen
Am 23. Mai trafen sich, wie jeden Monat, alle Mitarbeiterinnen des Heims zusammen mit Einrichtungsleitung und Erziehungsleitung Erziehungsleitung sowie dem psychologische Fachdienst des Heimes zu eine…
Ein freucht-fröhlicher Bericht von Lisa Giegerich, Pädagogische Mitarbeiterin
„Auf die Plätze…fertig…zu Wasser!“ Zum zweiten Mal erschallte es nun schon aus dem Seepark „Auf die Plätze – fertig – zu Wasser!“ Das Zinneberger Sommerfest mit Bootsregatta ging in diesem …
Ein modischer Bericht von Annegret Walz, Pädagogische Mitarbeiterin/ Heilpädagog. Heim
Zum 11. Mal fand der Flohmarkt für die Bewohner*innen des heilpädagogischen Heims Schloss Zinneberg Anfang Mai statt. Organsiert wird dieser Flohmarkt zweimal im Jahr vom Freizeit-Arbeitskreis d…
Ein Erfahrungsbericht von Barbara Eder, Pädagogische Mitarbeiterin/ Heilpädag. Heim
Im Abstand von ca. zwei Jahren haben alle Mitarbeiter*innen auf Schloss Zinneberg die Möglichkeit eines internen Praktikums. Bedingung ist, dass es sich um eine Einsatzstelle handelt, die mit de…
"Warum eigentlich nicht?!", einer der beliebtesten Aussprüche der Ordensgründerin der Schwestern vom Guten Hirten, Maria Eufrasia Pelletier (1796 - 1868), stand für die schräge Idee: Die "Betriebsvers…
Die Erderwärmung ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "heißes Thema"! Wie ist das Klima??? Diese Frage können wir uns im mitmenschlichen Bereich stellen und erst recht in Bezug auf das Klima auf …
Die Hintergründigkeit der Wissensbilanz...Kenner*innen des besonderen Rückblicks auf das vergangene Kinder- und Jugendhilfejahr 2022 (auch wenn es schon Ende Februar ist), wissen dass es sich um einen…
Ein Bericht von Lisa Giegerich und Barbar Eder, Betreuerinnen Heilpädag. Wohngruppen.
Die Neugestaltung des Wahlprozedere unseres Jugendrates ist bis zur Geschäftsführerin des Landesverbandes Katholischer Einrichtungen (LVkE), Petra Rummel, vorgedrungen und auf großes Interesse g…
Der Toni und die Liesl haben es sich nicht leicht gemacht. Und es hat doch alles so schön angefangen. Der Christoph hat der Liesl einen schönen Ball geschenkt, den aber auch so gerne der Toni gehabt h…
Ein digital-kulinarischer Erlebnisbericht von Gunda Winkler, Beauftragte Öffentlichkeitsarbeit
Ein gelungener Auftakt zum Thema „Digitales Kochbuch“ fand am 15. Februar 2023 in der Kinder- und Jugedhilfeeinrichtung Schloss Zinneberg statt. Bernhard Hinterseher, Koch und Ausbilder, führte bei ei…
Ein Rückblick von Katrin Bock, Leiterin Vorberufliches Förderprogramm
Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigten sich die Teilnehmer*innen des Vorberuflichen Förderprogrammes FLLAPS zuletzt intensiv mit dem Thema „Abhängigkeiten und Süchte“. Neben der theoretischen Klär…
Ein ordentlicher Bericht von Barbara Eder, Betreuerin/ Heilpädag. Wohngruppen
In den letzten Wochen kam in jede der Wohngruppen Besuch von Frau Reißenweber, sie ist Ordnungscoach. Am Abend haben sich die Mädchen im Wohnzimmer zusammengefunden und dem Vortrag „die Magie der Ordn…
Ein Bericht von Gabi Fercher, Erziehungsleitung/ Heilpädag. Heim
„Mutig, mutig!“, so lautete das Thema für die gemeinsame Meditation zum Jahresbeginn. Das neue Jahr war da schon 17 Tage alt, 348 Tage lagen noch vor uns. 348 Tage – voller Überraschungen,…
Am Donnerstag, 12.01.2023, hatten wir draußen eine Apre`Ski Party! Alle Gruppen waren eingeladen. Wir hatten tolle Musik (von Rock über Rap, Hip-Hop und sogar Kinderlieder). Die Deko war toll. Statt S…
Es ist gute Tradition, dass die Glonner Blasmusik auch Schloss Zinneberg einen Besuch abstattet und mit einem Marsch o.ä. allen Bewohner*innen und Gästen Glück für das neue Jahr wünscht. Ein Dank bei …
Unter dem Motto „Weihnachten, ein Fest für alle Sinne“ trafen sich die Freunde vom Guten Hirten am 12.12. 2022 im Haus Anna in Zinneberg. Ganz besonders stand jedoch der Weihnachtsbaum im Mittelpunkt …
Das Lied aus dem Film "Das Adlon" von Max Raabe scheint sich auf den ersten Blick in der diesjährigen vorweihnachtlichen Feier verirrt zu haben. Max Raabes Lied in Verbindung zu bringen mi…
Ein Bericht von Ralph Hölting, Leiter Projektstelle Außerschulische Bildungsarbeit
Regeln – sie prägen unser Leben, sie „regeln“ das Zusammenleben. Fragen wir nun unsere Jugendlichen, so empfinden sie Regeln häufig als Einschränkung und fühlen sich, gerade in der Pubertät, wenig an …
Christkindlmärkte und Glühweinbuden scheinen mittlerweile fast in jedem Bushäuschen oder hinter jeder Hecke aus dem Boden zu wachsen. Das Nachholbedürfnis nach einer langen Corona-Zeit scheint sehr gr…
Allen Besucher*innen unserer Homepage, allen Gästen, Freunden*innen, Mitarbeiter*innen und unseren Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen wünschen wir Schwestern vom Guten Hirten einen geseg…
Jeden Monat treffen sich die „Freunde*innen vom Guten Hirten“ auf Schloss Zinneberg und befassen sich mit einem besonderen, jahreszeitlich passenden Thema. Der Abend wird von Teilnehmer*innen vorbereit…
Ein Bericht von Lisa Giegerich, Gruppenleitung/ Wohngruppen
Prävikibs – Ein Programm zur Prävention sexualisierter, physischer und emotionaler Grenzverletzungen und Gewalt in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe – sowohl zwi…
Ein Bericht von Gabi Fercher, Erziehungsleitung im Heilpädag. Heim
„Päckchen, die Kinderaugen leuchten lassen“ Mitte Oktober ertönte aus meinem Büro in der Verwaltung wieder ein Aufruf an alle, die gerne Weihnachtsfreude verschenken und Päckchen packen. Wie jede…
Ein Bericht und Gedanken von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Die Martin-Gruppe, Wohngruppe im Heilpädagogischen Heim, hat den Heiligen Martin als Vorbild. Entsprechend wird alle Jahre das Gruppenfest zu Ehren des Vorbildes aus Tour, 316 oder 317 geboren und 397…
Im letzten Jahr "übten" die Kinder und Jugendlichen auf Schloss Zinneberg sowie geladene Wähler*innen aus anderen Schulen die Bundestagswahl bei der "U-18-Wahl", durchgeführt von der Zinneberger Proje…
Ralph Hölting, Projektleiter Außerschulische Bildungsarbeit,
Beteiligung schreiben wir groß auf Schloss Zinneberg – natürlich auch die Beteiligung der Jugendlichen. Wie in jedem Jahr im Herbst stehen für die Mädchen der Wohngruppen die Wahlen zum Jugendrat an. …
Ein Bericht von L. Kick und C. Endres, Mitarbeiterinnen/ Wohngruppen
Kennen Sie Bilder mit "Stilleben"? Große Meister der Malerei haben sich an alltäglichen Dingen versucht und diese i.d.R. in Öl in Szene gesetzt, Gerätschaften, Alltagsszenen oder Obst, Gemüse.... Dies…
Ein Bericht von Gabi Fercher, Erziehungsleitung/ Wohngruppen,
Alles eine Frage der Balance – so lautete das Thema für unsere diesjährige Meditation zum Schul- und Ausbildungsbeginn. Dabei versuchten wir Antworten zu finden auf die Frage „Wie können wir…
Ein Bericht von Ingeborg Golla, Bereichsleitung Ambulant/Teilstationär,
Am Samstag, den 08.10.2022 fand im Verwaltungsgebäude Ebersberg die Messe „Ebersberg inklusiv!“ für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf statt. Neben zahlreichen anderen Einrichtungen und Dienst…
Wir sind auf der Messe „Ebersberg inklusiv!“ am 08.10.2022 mit einem eigenen Stand dabei!Weitere Informationen finden Sie mit dem nachfolgendem Link zum Betreiber: https://demografie.lra-ebe.de/fachbe…
Das "Rätsel Skill" - gelöst von Silvia Busch, Psycholgischer Fachdienst
Was ist das Ziel der Skills-Gruppe? Ziel ist das Kennen- und Liebenlernen der eigenen Sinne, der eigenen Bedürfnisse, des eigenen Körpers, der Umgebung auf Schloss Zinneberg sowie Orientierung in Raum…
"Weil wir es uns WERT sind!" lautet das Jahresthema zum Leitbild auf Schloss Zinneberg. Ausgehend vom Leitspruch der Ordensgründerin der Schwestern vom Guten Hirten, Maria Eufrasia Pelletier (1796 - 1…
Ein Bericht von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Vorräte wie Farben, Sonnenstrahlen und liebe Worte erscheinen evtl. angesichts von "Dauerschleifen" in den Medien z.B. hinsichtlich Gas- und Energievorräte etwas außergewöhnlich. Und dennoch: Der Mens…
Ein Bericht von Lisa Giegerich, stellvertretend für den Freizeit-AK
„Auf die Plätze – fertig – zu Wasser!“ Schallte es am Montagnachmittag aus dem Seepark. Drei selbst gebaute Boote wurden sogleich ins Wasser gelassen und das große Paddeln ging los. Sie startete! Die …
Ein Beitrag von Katrin Bock, Mitglied im Pastoral-AK -
Unter dem Motto „Vorräte sammeln“ fand der Schuljahresabschlussgottesdienst in Zinneberg statt. Zunächst wurden in einem kurzen Anspiel Lebensmittel aus einem Einkaufswagen in ein Vorratsregal geräumt…
Bulldogs, Feuerwehrautos, Bagger, Kräne, und auch andere Fahrzeuge lösen eine gewisse Faszination bei Kleinkindern aus. Jedes Jahr wird uns das aufs Neue bewusst, wenn unsere Kinder im Freispiel in di…
Eindrücke von Traudl Albert, "Dienstbotin" in der Personalverwaltung
Was München kann, kann Schloss ZInneberg auch: den Kocherlball ausrichten. Gemütlich, überschaubar und persönlich - das ist seine Qualität und damit kommt der dem Original, sprich dem Ursprung der Tra…
Zunächst geht es mal um Begriffsklärung: "Freunde"? - Nun, es können auch Freundinnen* sein! "Vom Guten Hirten?- Aha! Etwas genauer, wenns geht!"- In Ordnung: Freunde*innen vom Guten Hirten gehö…
Peter Schindler, Langjähriges Chormitglied und Freund des Hauses,
Jubiläumskonzert des Evangelischen Kirchenchors Grafingin der Klosterkirche Schloss ZinnebergNach 3 Jahren Abstinenz – bedingt durch die Covid Pandemie - durfte der Evangelische Kirchenchor Grafing en…
Ein Bericht von Birgit Halik, Leitung der Kinderkrippe,
„Wie ein guter Hirte…“Nach einer langen Coronapause konnte unsere jährliche Kindersegnung in der Zinneberger Kinderkrippe "Guter Hirte" endlich wieder stattfinden. Unser Name, unser Thema, dachten wir…
Ein Bericht von Walter Mündel, Vorstandsvorsitzender Förderverein "Kinder- und Jugendhilfe Schloss Zinneberg e.V."
Klimafreundlich? Sonnenkollektoren?? - Rätsel!? Nein, wenn man davon ausgeht, dass Hilfsbereitschaft und Engagement für andere zu einem menschenfreundlichen Klima beitragen und symbolisch gesproc…
Wer freut sich nicht über ein tolles Geschenk, "das Herz und Sinn erfreut"! Damit sind wir bei Pfingsten! Während Ostern und vor allem Weihnachten die Wirtschaft ankurbelt, weil jeder*e ein passendes …
Zählt man die 10-, 15-, 20-, 25-, 30,- und 35 jährigen Jubiläen zusammen, kommt man auf stattliche 300 Jahre. Am 2. Juni 2022 wurden 21 Mitarbeiter*innen anlässlich ihrer Betriebszugehörigkeit geehrt!…
Wissen Sie, wie das Sprichwort weitergeht?? Richtig! "Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg' auch keinem anderen zu!" Die meisten dürften diesen Satz irgendwann einmal gehört oder gelesen habe…
Nach zweijähriger Pandemie-Zwangspause gab es 2022 wieder eine "Betriebsversammlung der besonderen Art". Was ist damit gemeint? Schloss Zinneberg hat in jedem Jahr ein Leitbild-Motto. 2022 lautet…
"Haste toll gemacht!"...… so war es am Sonntag auf fast allen Medienführerscheinen der Mädels aus den Wohngruppen zu lesen – der letzte unserer drei Medientage war geschafft und somit die Grundvorauss…
Liebe Kunden*innen unseres Klosterladens und -cafes,bitte beachten Sie ab 21. Juni unsere neuen Öffnungszeiten:Wir haben dann von Dienstag bis Freitag von 9 - 16 Uhr geöffnet!!!! Bitte, weit…
Die Männerquote hat sich bei der Wahl des neuen Vorstandes des Fördervereins "Kinder- und Jugendhilfe Schloss Zinneberg e.V." deutlich erhöht und auch die Anzahl der Vorstandsmitglieder. Erneut …
Zitronenbonbons?! Es ist merkwürdig, wenn ich an die peruanische Mitschwester denke, erinnere mich an die Erzählung, dass sie kurz vor ihrem Tod Zitronen für Bonbons gekauft haben soll. Die sonn…
Bericht von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung
Unter uns: Hände mit Farbe einschmieren und dann auf ein Bettlaken drücken ist keine große Kunst - aber ein schönes Symbol. ABettlaken in die richtige Form bringen und dann in einer Großaktion aneinan…
„Alles Gute kommt von oben“ oder Theologischer Bonbon-Segen“ Am 24. April feiern wir alljährlich den Gedenktag unserer Ordensgründerin, Maria Eufrasia Pelletier (1796 – 1868). Es ihr Todestag. Zu…
Bericht von Katrin Bock, Leitung vorberufliches Förderprogramm
Unter dem Slogan „Schweinebraten haben wir nicht, dafür aber handgefllapste Produkte“ boten die Teilnehmer*innen des FLLAPS-Programmes am verkaufsoffenen Samstag des Klosterladens ihre Waren an. Die P…
Bericht von Birgit Halik, Leitung Kinderkrippe "Guter Hirte"
Wertegedanken zum Zinneberger Jahresthema - "Ein Mensch ist mehr wert als die ganze Welt!" oder: Weil wir es uns WERT sind!Vielleicht haben uns die letzten zwei Jahre eines gelehrt: Es geht etwas ab, …
Im November berichteten wir vom sogenannten Medienführerschein für unsere Jugendlichen in den Wohngruppen. Ein weiterer Schritt auf dem Weg dorthin war der 2. Zinneberger Medientag, der unter dem Mott…
ein Beitrag von Tamara Miesl, Lehrkraft Mittel- und Berufsschule
„Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht“ Mit diesem Titel „startet die Klasse 7/8 dieses Schuljahr ein einwöchiges Projekt zum Thema“ Glücklichsein - wie geht das?“Inhalte sind verschie…
von Tamara Jacobi, Lehrkraft Mittel- und Berufsschule
ProDeMa- Professionelles DeeskalationsmanagementIm Schuljahr 21/22 wurde unsere Einrichtung von der Regierung von Oberbayern ausgewählt, an der Ausbildung zum „Professionellen Deeskalationsmanagement“…
Ein weiser Mensch soll einmal gesagt haben, dass der moderne Mensch oft nur den Preis von allem, nicht aber den Wert kennt. Oft besteht zwichen Preis und tatsächlichem Wert ein Unterschied, gerade wen…
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat uns die Instabilität der Weltordnung vor Augen geführt und greift unsere Vorstellungen von Sicherheit und Frieden massiv an. Führende Politiker sprechen…
Farbe bekennen, stellvertretend für die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen auf unserer Erde! Farbe bekennen, für Frieden in der Welt, in unserem Zusammenleben, in uns selbst! Got…
Ein ominöser Titel ist es, der auf die Wissensbilanz 2021, aufmerksam machen soll: "Grüß Gott, Frau Meier!" Noch eigenartiger wird es, wenn darunter der Untertitel zu lesen ist: "Werte". Ja, es geht b…
Spätestens in den letzten beiden Jahren dürfte es jeder*e gemerkt haben: Hygienestandards, hauswirtschaftliche Planung und Organisation zählten (zählen) zum Alltag - nicht nur in einer Kinder- und Jug…
Das muss jetzt einfach mal gesagt werden.Als bereichsübergreifendes Teamwork bzw. Zusammenarbeit auf kürzestem Weg kann man beschreiben, was wir von der Hauswirtschaft / Textilpflege mit der M.E.Werks…
Der Brief, den ich am 22. Januar 2022 anlässlich des Gutachtens zum Missbrauchsskandal schrieb, war an die Mitarbeiter*innen von Schloss Zinneberg gerichtet. Als Ordensgemeinschaft erachte ich es als …
Corinna Dichtl, Mitarbeiterin im Heilpädagogischen Heim,,
Am Anfang einer jeden Unternehmung, Entwicklung oder Reise steht der erste Schritt – das Losgehen. Wie die kleine Bärenraupe aus unserer Geschichte, trotz drohender Gefahren über die vielbefahrene Str…
„Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, wahrhaftig! Das kam so recht von Herzen am 14. Januar zum 95sten Geburtstag unserer Sr. Consolata! Gleich, wie auch wir als…
Zunächst die Auflösung des Rätsels: Was sind Mangas? Manga ist der japanische Begriff für Comics.Außerhalb von Japan bezeichnet der Begriff meist ausschließlich aus Japan stammende Comics, wird a…
Es kann einen vieles zermürben, nerven, an den Rand bringen, Angst machen in dieser Pandemiezeit. Fragen entstehen, Zweifel, oft Zwietracht, befremdende Reaktionen, vielleicht bricht gerade in Krisen …
Das Vorberufliche Förderprogramm FLLAPS* nutzte den verkaufsoffenen Samstag im Klosterladen für ein Experiment zum Thema "Konsumverhalten in Zeiten des vorweihnachtlichen Konsumrausches".Fragestellung…
Eine Zeitkapsel wünscht sich bestimmt jeder gerade – z.B. zurück in die Zeit vor Corona, wo Feiern und Geselligkeit dazugehören. Wir, die Klasse 9, starteten das Zeitkapsel-Projekt mit unseren Lehrkrä…
Päckchenpacker*innen gesucht - so lautete auch in diesem Jahr wieder der Aufruf, der Mitte Oktober aus dem Büro der Erziehungsleitung in ganz Zinneberg und darüber hinaus zu hören war. Seit einigen Ja…
Entspricht alles, was im Internet zu lesen oder zu sehen ist der Wahrheit? Sind Bilder und Videos ein Beweis für den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder Nachrichtenmeldung? Wie erkenne ich fehlerhafte …
Da gibt es jetzt verschiedene Varianten, wie sich die Zahl 140 zusammensetzt. Feststeht, dass es Sr. Amica Ganslmeier, Trägervertreterin von Schloss Zinneberg, und Sr. Christophora Eckl, Einrichtungsl…
Unter der Schiirmherrschaft von Staatsministerin a.D. Christa Stewens nahm die Erfolgsgeschichte des Fördervereins "Kinder- und Jugendhilfe Schloss Zinneberg e.V" seinen Anfang. Die großartige Idee, u…
Zugegebener Maßen, es klingt etwas weit hergeholt, Erntedank mit Türaufhalten in Verbindung zu bringen. Anfang Oktober ist Erntedankfest, das Fest in der kirchlichen Tradition, sich der Schätze der Na…
Von Ralph Hölting, Projektleiter Außerschulische Bildungsarbeit Schloss ZinnebergAußerschulische Bildungsarbeit wird auf Schloss Zinneberg großgeschrieben. Die Projekte dazu sind in der M.E.-Werkstatt…
Na ja, da muss ich erst mal meinen Platz finden, um mich hinzusetzen! Jeder*e möchte seinen*ihren Platz finden und haben. Egal ob das im Theater ist, im Kino, im Fußballstadion, im Klassenzimmer, auf …
Wie würde unser kommender Bundestag aussehen, wenn die Nicht-Volljährigen unseres Landes diesen wählen würden? Um diese spannende Frage dreht sich die U18-Bundestagswahl am 17.09.2021. Kinder und Juge…
Ein Bericht in eigener Sache von Sr. Dr. Christophora Eckl, Einrichtungsleitung von Schloss ZinnebergAls Verpflichtung möchte ich meine Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Band verstanden wis…
Traditionen geben Halt und drücken etwas vom Lebensgefühl aus. So auch eine Freisprechungsfeier. Die Auszubildenden werden nach bestandender Abschlussprüfung zur Freisprechung eingeladen. Damit soll a…