"Auch so sehen Helden*innen aus!!!!!" - FLLAPS-Programm - die Kopf- und Hand-Werker auf Schloss Zinneberg

Olympische Medaillen, Titel- und Ehrenzeichen, Gewinner von Festivals, hohe Positionsinhaber in Firmen, Politik und Gesellschaft.....usw. Höher, größer, weiter, schneller - so ist oft die Devise, damit angebliche Helden*innen geboren werden können. Die Frage ist dabei doch immer, auf was kommt es im Leben wirklich an, auch für derartige Helden*innen? Was nützt mir der tollste Titel, wenn ich nie gelernt habe, Verantwortung zu übernehmen, auf Kosten von anderen lebe, mich von Erfolg zu Erfolg "schieben" lasse,  nie gelernt und erprobt habe, mich für meine Mitmenschen einzusetzen,  nie erfahren habe, wie wichtig es sein kann sich direkt oder symbolisch "die Hände schmutzig zu machen",  zuzupacken....

All das und vieles mehr ist Anliegen unserer Helden-Macher*innen im Flexiblen Förderprogramm FLLAPS (näheres zu diesem Programm s. Kinder- und Jugendhilfe). Der Alltag ist es, wo es heißt, sich zu bewähren. Der Alltag ist es, wo es drum geht Verantwortung kennenzulernen und Verantwortung zu übernehmen. Der Alltag ist es, wo Zuverlässigkeit, Teamarbeit, Fach- und Sachwissen gelernt und geübt werden kann. Der Alltag mit seinen Herausforderungen ist Teil dieses erfolgreichen pädagogischen Konzeptes. 

Können Sie sich vorstellen, dass ein alter Schloss-Speicher zu einem Übungsfeld für Helden*innen wird? Wir schon, vorausgesetzt man hat Heldentum im vorausgehend beschriebenen Sinn verstanden!

Das Team von FLLAPS hat sich der Herausforderung gestellt, rund um einen alten Speicher ein ganzes Übungsprogramm zu entwickeln: Planung, wann, wer.... oder wie der Speicher am besten geräumt werden könnte, inclusive der Unterweisung in Arbeitssicherheit, in welcher Zeit, welche dort lagernden Gegenstände  bei einem Flohmarkt "verscherbelt" werden (so bereits geschehen), was muss entsorgt werden und wie... Welche Kräfte braucht es dazu? Gibt es schon einen Container, wer bestellt ihn? "Freiwillige vor", um Ekelarbeit zu machen (man glaubt gar nicht, wass sich alles an Unrat in so einem Speicher verbirgt) und vieles mehr, um das sich die Jugendlichen, jungen Erwachsenen im Programm und die pädagogischen Mitarbeiter*innen absolut zuverlässig kümmerten.

"Ich habe in meiner jahrzehntelangen Tätigkeit noch nie einen so sauberen, aufgeräumten Speicher gesehen!", merkte Verfasserin dieses Berichtes an. Sie wurde zur "Abnahme" des erledigten Auftrages in den Speicher geführt und sie konnte bestätigen, als sie sich bei der Truppe bedankte mit den Worten: "Auch so sehen Helden*innen aus!"

Ein Helden*innen-Schauplatz!