"Egal, wie Du grad aussiehst..." - Weihnachtlich-heimatliche Impressionen

Der erste Satz der Überschrift ist aus dem Lied von Johannes Oerding "Heimat". Heimat war auch das Thema der diesjährigen vorweihnachtlichen Feier der Mitarbeiter*innen auf Schloss Zinneberg. Nachfolgende Impressionen stellen vielleicht dieses "Heimatgefühl" dar. 

Übrigens: Heimat ist vielfältig, bunt, facettenreich, ist bodenständig und atmet gleichzeitig Weltoffenheit - will sie nicht zur starren Maskerade werden, zur Heimatbühne verkommen. Heimat ist für jeden*jede anders, aber nie starr. Heimat heißt Grenze und Sehnsucht in einem. Heimat ist wie Weihnachten! Und Weihnachten ist für uns Christen das Fest des Vertrauens in einen menschenfreundlichen Gott - der nichts anderes möchte, als dass diese Welt zur guten Heimat für alle wird.

Auftakt! - Allerdings  Heimat klingt nicht nur bayerisch

Heimat will machmal improvisiert werden, heißt kurzerhand, 

...das ehemalige Schulhaus in der Orangerie des Schlosses zum Veranstaltungsort zu machen.

 

Auch ein Arbeitsplatz kann ein Stück Heimat sein. 

Meditation zumThema in der Zinneberger Klosterkirche.

Alle sind wir auf der Suche nach dem Paradies, nach Heimat - und gleichzeitg erleben wir immer wieder Fremdheit, das verlorene Paradies. So ist das Leben - aber gerade das macht es so spannend.

Wir wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. 

Bauen wir zusammen an einer guten, friedlichen Heimat für alle!

Heimat bedeutet, selbst an einer Heimat des Friedens, der Güte, der Nächstenliebe, der Würde zu bauen und zur rechten Zeit, Bosheit wegzukehren! 

In diesem Sinne alles Gute für das Jahr 2025