"Menschenfreunde!" - Steckkreuzverleihung auf Schloss Zinneberg

Auf Initiative des Landkreises Ebersberg war Schloss Zinneberg 2025 Austragungsort der so genannten „Steckkreuzverleihung“. Es handelt sich hierbei um die höchste Auszeichnung für übergebührlichen Einsatz von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr. Wir danken an dieser Stelle herzlichst allen Rettungskräften für ihren unermüdlichen Einsatz, auch bei uns auf Schloss Zinneberg. Wir durften gerade in diesem Jahr den hoch umsichtigen und versierten Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften erleben. Da waren und sind Menschenfreunde am Werk!!!! 

 Wussten Sie, dass 95% aller „Feuerwehrla“ auf Freiwilligenbasis arbeiten, es also nur 5% Berufsfeuerwehr gibt?! Was wäre unsere Gesellschaft ohne diese ehrenamtliche Engagement!!!! Herzlichst DANKE.

Beim Festakt fand der Regierungspräsident von Oberbayern, Dr. Konrad Schober, in einer sehr bemerkenswerten Rede zu Demokratie und freiwilligen Engagement auch Worte für Schloss Zinneberg:

 „Ein paar Worte zu diesem geschichtsträchtigen und ehrwürdigen Haus. Schloss Zinneberg […], stellt seit 1927 den Sitz und die Wirkungsstätte der „Schwestern vom Guten Hirten“ dar, eine Ordensgemeinschaft, welche es sich von Anfang an durch ihre Gründerin Maria Eufrasia Pelletier zur Aufgabe gemacht hat, eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen zu sein. Dabei gilt als Handlungsgrundsatz der Ordensgemeinschaft stets der Leitspruch der Gründerin: „Ein Mensch ist mehr wert als die ganze Welt.“ Modern übersetzt und in den Worten des Grundgesetzes heißt das nichts anderes als „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, Art. 1 Abs. 1 S. 1 GG. Was macht nun dieses alte Gemäuer zu einem „besonderen Ort“ für die Menschen und die Menschlichkeit? Unter der Führung des Ordens wurde das Schloss zunächst als Erziehungsheim geführt, die Räume des Schlosses zusätzlich als Lazarett genutzt […] Im Laufe der Nachkriegszeit […] entwickelte sich der Ort weiter, über ein eher schlichtes heilpädagogisches Heim mit integrierten Schulen und Ausbildungsstellen bis hin zur hochmodernen heilpädagogischen Einrichtung in ihrer heutigen Form. Schloss Zinneberg stellt so seit Jahrzehnten eine sichere Anlaufstelle für Menschen in Not dar. Es ist ein Ort, an welchem Mitmenschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Einsatzwille, Engagement und Zusammenhalt stets das Miteinander prägen und der gerade deshalb ein besonders passender Ort für die Verleihung des Steckkreuzes des Feuerwehr-Ehrenzeichens ist, das in seinem Wesensgehalt für dieselben Tugenden und Eigenschaften steht.“