Am 31. Januar 2025 nahm der Jugendrat der Wohngruppen von Zinneberg an einem Neujahrsbrunch beim LVkE (Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.) teil. Das diesjährige Event stand unter dem Thema „Vorurteile und Diskriminierung“ und bot eine einzigartige Plattform, um sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und eine Stimme in der Diskussion zu erhalten. Im Rahmen des Brunchs veranstalteten die Jugendlichen aus Zinneberg einen Workshop, in dem sie sich intensiv mit den Themen Vorurteile und Diskriminierung innerhalb der Einrichtung befassten. Sie erarbeiteten gemeinsam mit anderen Teilnehmern Perspektiven und Lösungen, um Diskriminierung in verschiedenen Formen zu erkennen und entgegenzuwirken. Die Ergebnisse des Workshops wurden im Anschluss vor dem Plenum vorgestellt und stießen auf großes Interesse.
Besonders hervorzuheben ist, dass prominente Vertreter aus der Politik, wie Doris Rauscher, sowie weitere Institutionen, darunter die Heimaufsicht der Regierung von Oberbayern, anwesend waren. Es war eine besondere Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre Anliegen direkt an politische Entscheidungsträger und Vertreter von verschiedenen sozialen Einrichtungen zu richten und Gehör zu finden.
Die fünf Jugendlichen aus Zinneberg, die an der Veranstaltung teilnahmen, kehrten voller Begeisterung und neuer Eindrücke zurück. Besonders beeindruckt waren sie von der Möglichkeit, vor einem so großen Plenum zu sprechen und ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Der Workshop und die angeregten Diskussionen motivierten sie dazu, auch im kommenden Jahr wieder an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie sind entschlossen, weiterhin eine aktive Rolle zu spielen und ihre Perspektiven einzubringen, um eine inklusive und diskriminierungsfreie Gemeinschaft zu fördern.
Ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung und die Ergebnisse des Workshops ist auf der Website des LVkE zu finden. https://lvke.de/der-unsichtbare-rucksack-partizipativer-neujahrsbrunch-des-lvke-zu-vorurteilen-und-diskriminierung/
Die Jugendlichen aus Zinneberg sind sich einig, dass der Neujahrsbrunch nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch war, sondern auch ein Schritt hin zu mehr Teilhabe und Einflussnahme in gesellschaftliche Diskussionen. Sie freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung und hoffen, erneut eine Stimme im Plenum zu erhalten.
Noch ein interessanter Link:
Unter der geheimnisvollen Überschrift "Der unsichtbare Rucksack", hat der Landesheimrat (ein gewähltes MItbestimmungsgremium von Jugendliche, jungen Erwachsenen, die in verschiedenen Heimen leben), eine Umfrage gemacht. Nachfolgend die Auswertung: > https://www.landesheimrat.bayern.de/themen/news/inhalte/59159/?art=