Mäusegesichter?? St. Martin??? Feierlichkeiten? Wie passt das alles zusammen?? Es passt!
Die lGeschichte über die Maus Frederick, die Farben, Sonnenstrahlen, Wörter sammelt, um sie an grauen, kalten Wintertagen mit den Mäusekumpanen zu teilen, wurde in der Martin-Gruppe (Wohngruppe im Heilpädagogischen Heim) als Einstimmung zum Martinsfest erzählt. Was auf den ersten Blick nicht zum Fest des Hl. Martin passt, passt doch! Es geht um das Teilen! Was braucht es oft mehr im Alltag, als durch einen Sonnenstrahl der Freude, durch Unterstützung oder durch ein gutes, liebes Wort, Farbe in den Alltag zu bringen! Das bringt nicht nur liebe Mäusegesichter zum Strahlen! Übrigens die Martingruppe schlägt alle Rekorde, was das Feiern ihres Gruppenfestes anbelangt: Seit 35 Jahren feiern Sie nur mit einer "1 1/2 Jahren Unterbrechung" (das 1/2 - war zu Coronas Zeiten - da war es ein Fest "to go")
Zum Strahlen kommen vor allem auch jedes Jahr Kindergesichter, wenn die Kinderkrippe/ die Kindergartengruppe "Guter Hirte" auf Schloss Zinneberg zum Martinsumzug in den Schlosspark einlädt. Auch ein Pferd und die Geschichte von der Mantelteilung fehlt nicht, sowie die Aufforderung durch KITA-Leitung, Christoph Weigl, sich den Hl. Martin als Vorbild zu nehmen! Martin is aktueller denn je!

Da lacht auch der Drache (und der Papa, der die Laterne gebastelt hat)...

...und das Eichörnchen...

...und die Jugendlichen der Martin-Gruppe im romantisch beleuchteten Wohnzimmer...

...und alle, die sich noch an Bräuchen freuen können!

Da kommt was zum Leuchten, inklusive lieber Mäusegesichter und einer tollen modernen Martinslaterne!
