Alles fängt einmal klein an, was besonders werden will - so auch der vorösterliche Markt im Rahmen des Verkaufsoffenen Samstages von Klosterladen/-cafe. "Und wie soll man da anfangen?!" Dazu weiter unten mehr.
Brigitte Zacherl, die Verantwortliche im Klosterladen/-cafe, konnte zusammen mit ihren Kolleginnen und den vielen Helfer*innen aus dem ganzen Haus wieder einmal sehr zufrieden sein: zufrieden mit "dem Gschäft'", zufrieden mit den vielen Gästen und vor allem zufrieden mit der Zufriedenheit der Besucher*innen, die Tag für Tag gerne im Klosterladen/-cafe einkehren und es sich erst recht nicht nehmen lassen, am Verkaufsoffenen Samstag dabei zu sein. Osterbrunnen und das große Osternest waren wieder die Attraktionen. Beides wird von Brigitte Zacherl und ihrer Kollegin, Olga Reischl, jedes Jahr mit Geschmack und handwerklichem Können gestaltet, unterstützt von den Zinneberger Gärtner*innen. Schon "in aller Herrgottsfrüh" fährt Kollegin Reischl in den Münchner Blumengroßmarkt, um Blumen einzukaufen, denn es soll schon was Besonderes sein, was da jedes Jahr entstehen soll.
Nach so einem "Großkampftag", wie am 12. April, bei dem sich auch der Zinneberger Förderverein präsentierte, die unermüdliche FLLAPS-Truppe ihr kreativen Osterbesonderheiten anbot (wie wäre es mit einem stylischen Osterkörbchen aus einer verformten Langspielplatte??) und Kolleginnen der Wohngruppen einen Kleiderflohmarkt veranstalteten, darf eines nie fehlen: der gemeinsame Ausklang bei einem Schluck "Was auch immer". Es gehört dazu, dass sich die Verantwortlichen und die Helfer*innen zum Abschluss eines Marktes selbst feiern - ihr Engagement, ihren Zusammenhalt, ihre Freude über einen gelungenen Tag, der vielen Besucher*innen eine optimale Einstimmung auf das Osterfest bot.
Und jetzt wieder zurück auf Anfang:
Und wie soll ich jetzt anfangen? "Diese Frage stellte ich meiner Kollegin, Frau Reischl, vor fast 20 Jahren, als sie mir von der Idee eines Marktes erzählte", so Brigitte Zacherl, in ihrer kleinen Ansprache bei der Ostermarkt-Ausklang-Runde. "Da nimmst an Tisch, stellst unsere Sachen vom Klosterladen drauf, richtest alles schön her... und dann redest mit den Leuten", so die Antwort der Kollegin. "Und so halten wir es seither mit Erfolg!" Deshalb galt der besondere Dank und der erste Schluck in der Runde Olga Reischl, die bis heute gerne mit den Leuten redet und zusammen mit Brigitte Zacherl und allen Kolleginnen des Klosterladens/-cafes so manche fein gedeckte Tische aufstellt. Ein Hoch und bereits ein vorösterliches Halleluja auf dieses Team!
Titelbild: Großes Osternest, "aufgetischt" von Brigitte Zacherl und Olga Reischl

Eine Augenweide ....

....himmlischer Genuss

....eine kreative Fundgrube

.....mit unerschöpflichen Ideen

.....samt gedeckten Tisch

....und vielen Möglichkeiten "zum Reden" - all das und vieles mehr ist Schloss Zinneberg.