"Das älteste Lebensmittelgesetz der Welt!" - Ausbildungsteam besucht Münchens berühmte Höhe

Wenn von "Münchens Höhe" die Rede ist, weiß der Insider, dass es sich hierbei um den Stadtteil Obergiesing handelt, wo es den berühmten Nockherberg gibt. Berühmt ist er u.a. deshalb, weil sich dort alljährlich in der Fastenzeit die Politprominenz trifft, um sich bei Starkbier, Brezen etc. die Leviten lesen zu lassen. So mancher Levitenleser ist freilich schon über die "Brezen" gestolpert, wenn die "Wahrheit" den Zuhörer*innen zu gesalzen erschien.

Wie es auch sei - dieser Nockherberg war im Oktober Anziehungspunkt für das Ausbildungsteam von Schloss Zinneberg, um sich fachlich-sachlich-humorvoll über das älteste Lebensmittelgesetz der Welt zu informieren: das bayerische Reinheitsgebot, das seit 1516 für das bayerische Bier gilt. Auf dem Nockherberg wird es bis jetzt in echter Handwerkskunst umgesetzt. Braumeister, Uli Schindler, führte in die Geheimnisse dieses Handwerks ein, das auch nicht auf höchste Hightech verzichten kann.

Auf alle Fälle freuten sich die Zinneberger, dass sie nach einer tollen Führung durch den Festsaal, die Brauanlagen, Informationen rund um Küche und Service das "Handwerk" sich auch schmecken lassen konnten. Dank an den Braumeister für diesen tollen Abend! Und wer weiß, was auf dem "Zinneberg" noch alles folgt!